Hypnosystemische Therapie

🌿 Hypnosystemische Therapie

Ganzheitliche Veränderungsarbeit – lösungsorientiert, achtsam und tief wirksam

Manchmal wissen wir ganz genau, was uns guttut – und trotzdem gelingt es uns nicht, es umzusetzen.

Ein Teil in uns will Veränderung, ein anderer hält unbewusst dagegen.

Genau hier setzt die hypnosystemische Therapie an: Sie verbindet das Wissen der systemischen Therapie mit der Kraft unbewusster Prozesse, wie sie in der Hypnose genutzt werden.

In dieser Arbeit geht es nicht darum, etwas zu „reparieren“, sondern darum, innere Zusammenhänge zu verstehen und vorhandene Ressourcen wieder zugänglich zu machen.

Unser Unbewusstes trägt bereits alle Lösungen in sich – manchmal müssen sie nur in den richtigen inneren Kontext gestellt werden.


💫 Wie die Sitzung abläuft

In einer ruhigen, achtsamen Atmosphäre begleite ich Sie dabei,

  • Ihre aktuelle Situation und die beteiligten inneren oder äußeren „Systeme“ zu erforschen,

  • hinderliche Muster zu erkennen,

  • und über innere Bilder, Körperwahrnehmung und Sprache neue Perspektiven zu öffnen.

Die Sitzung kann – je nach Thema – rein gesprächsbasiert verlaufen oder leichte hypnotische Elemente enthalten.

Sie bleiben dabei immer im bewussten Kontakt, erleben aber, wie sich innere Prozesse auf natürliche Weise ordnen und entspannen.


🌱 Ziel und Wirkung

  • Aktivierung innerer Ressourcen

  • Lösen von Blockaden und Selbstsabotagemustern

  • Stärkung des Selbstvertrauens und der Selbstregulation

  • Mehr Klarheit, Ruhe und emotionale Balance

  • Förderung innerer Kohärenz („Ich bin wieder ganz bei mir“)

Viele Menschen empfinden die hypnosystemische Arbeit als sanfte, aber tief berührende Erfahrung – ein Prozess, der Klarheit bringt, ohne zu überfordern, und Veränderung ermöglicht, ohne Druck.


🕰️ Rahmen

Dauer: 60 Minuten

Kosten: 129 €

Die hypnosystemische Therapie eignet sich sowohl zur kurzfristigen Klärung akuter Themen als auch zur begleitenden inneren Entwicklungsarbeit.

Sie kann eigenständig oder ergänzend zu Hypnose- und Anteiltherapie eingesetzt werden.


💬 Beispielhafte Themen

  • Innere Konflikte und Entscheidungsprozesse

  • Stress, Überforderung, Selbstzweifel

  • Beziehungsthemen (privat oder beruflich)

  • Emotionale Blockaden und Selbstsabotage

  • Selbstwert, Selbstmitgefühl, Lebensbalance


„Wenn das Unbewusste verstanden und eingeladen wird, arbeitet es nicht mehr gegen uns – sondern für uns.“